Online Magazin 

The Art of Women - Mental Coaching und Mindset Mentoring für Frauen

Herzlich Willkommen beim

Online Magazin von The Art of Women. 

Blue Monday: Wie du dunklen Tagen die Stirn bietest

Kennst du dieses Gefühl, wenn du im Januar morgens aus dem Fenster schaust, die Dunkelheit draußen siehst und dich am liebsten wieder unter die Decke kuscheln möchtest? Vielleicht kommen dir auch Gedanken wie: „Wieso fühle ich mich so kraftlos?“ oder „Wie soll ich das alles nur schaffen?“. Es ist, als ob der Alltag im Januar besonders schwer auf den Schultern lastet. Genau hier kommt der Blue Monday ins Spiel – der angeblich deprimierendste Tag des Jahres.


Der Begriff stammt von dem britischen Psychologen Cliff Arnall, der ihn 2005 ins Leben rief. Er kombinierte Faktoren wie das graue Wetter, finanzielle Sorgen nach den Feiertagen, gebrochene Neujahrsvorsätze und die allgemeine Motivation. Auch wenn diese Theorie wissenschaftlich umstritten ist, spiegelt sie doch etwas wider, das viele von uns in dieser Zeit spüren: eine gewisse Schwere und Antriebslosigkeit.


Warum diese Tage so besonders herausfordernd sind


Vielleicht erinnerst du dich an den Dezember: Es gab viele Lichter, Momente mit Familie und Freunden und vielleicht sogar ein paar magische Augenblicke. Doch jetzt ist der Januar da – die Feiertage sind vorbei, die Tage sind kurz, und die Erwartungen an das neue Jahr können überwältigend wirken. Viele von uns haben den Eindruck, noch mehr leisten zu müssen – sei es im Job, in der Familie oder bei persönlichen Zielen.


Doch genauso wie es den Blue Monday gibt, gibt es auch sein Gegenstück: den sogenannten „Happiest Day“, der im Sommer auf den dritten Freitag im Juni fällt. Das zeigt uns, wie stark äußere Einflüsse wie Licht, Wärme und Bewegung unsere Stimmung beeinflussen können – und aber auch, dass wir selbst einiges tun können, um aus dem emotionalen Tief herauszukommen.


Wie du dir an dunklen Tagen selbst helfen kannst


Ich weiß, dass es nicht immer einfach ist, aber du kannst mehr für dich tun, als du vielleicht glaubst. Hier ein paar Dinge, die dir helfen können:


  • Raus ans Licht – auch wenn es trüb ist:
    Wenn morgens alles in dir schreit „Bleib auf dem Sofa“, schnapp dir trotzdem deine Jacke und geh nach draußen. Ein Spaziergang, selbst wenn es nur 20 Minuten sind, gibt dir Energie und lässt dich den Kopf frei bekommen.


  • Sag Ja zu Begegnungen:
    Vielleicht fühlst du dich manchmal isoliert oder hast einfach keine Lust, dich zu verabreden. Aber genau diese Treffen – ein Kaffee oder ein Tee mit deiner Freundin, ein entspanntes Abendessen oder das gemeinsame Lachen – können dir guttun. Sie erinnern dich daran, dass du nicht allein bist.


  • Setze dir erreichbare Ziele:
    Vielleicht hast du dir vorgenommen, jeden Tag eine Stunde Sport zu machen oder drei Bücher im Monat zu lesen. Aber ehrlich: Wer hat dafür im Alltag immer Zeit? Fange lieber klein an – zum Beispiel mit zwei Workouts pro Woche oder einem Buch im Monat. So bleibst du motiviert und stolz auf dich.


  • Tu dir etwas Gutes:
    Es muss nichts Großes sein. Vielleicht ein warmes Bad, deine Lieblingskerze oder zehn Minuten Meditation. Solche kleinen Momente können Wunder wirken und geben dir Kraft.


Wann es Zeit ist, Hilfe anzunehmen


Manchmal fühlt sich alles schwerer an, als es sein sollte. Wenn du über Wochen hinweg keinen Antrieb findest, dich permanent traurig fühlst oder sogar alltägliche Dinge wie Essen, Schlafen oder Arbeiten zur Belastung werden, solltest du dir professionelle Hilfe suchen. Es gibt keinen Grund, das allein durchstehen zu müssen. Eine depressive Verstimmung oder eine Depression ist nichts, wofür du dich schämen musst – es ist ein Zustand, der behandelt werden kann und sollte.


Dein Leben darf leicht sein


Ich möchte, dass du weißt: Du bist nicht allein. Viele Frauen kennen dieses Gefühl, das sich wie eine unsichtbare Last auf die Schultern legt. Doch es gibt Wege, aus dieser Stimmung herauszukommen. Es geht nicht darum, perfekt zu sein oder alle Probleme sofort zu lösen. Es geht darum, einen kleinen Schritt nach dem anderen zu machen – und auf dem Weg die eigene Stärke zu entdecken.


Wenn du das Gefühl hast, Unterstützung zu brauchen, dann könnte ein Coaching genau das Richtige für dich sein. Bei The Art of Women findest Du einfühlsames und maßgeschneiderte Workshops und Programme, die dich stärken und dir helfen, deinen eigenen Weg zu finden. Hier geht es nur um dich, deine Bedürfnisse und dein Wachstum.


Besuche mich auf www.theartofwomen.eu und mach den ersten Schritt. Du musst nicht alles alleine tragen – gemeinsam können wir daran arbeiten, dass du dich wieder leichter und erfüllter fühlst.


Du hast es verdient, glücklich zu sein. Und ich bin hier, um dir zu zeigen, dass es möglich ist.


Anna Cisek - The Art of Women

von Anna Cisek - The Art of Women 7. Februar 2025
Erfahre, warum deine innere Kritikerin so laut ist, woher sie kommt und wie du sie endlich in den Ruhestand schickst – für mehr Selbstliebe, Stärke und ein erfülltes Leben!
von Anna Cisek - The Art of Women 31. Januar 2025
Dieser Artikel macht Schluss mit dem ewigen Grübeln darüber, was andere von dir denken – stattdessen geht es darum, wie du dein Selbstvertrauen stärkst und unbeirrt deinen eigenen Weg gehst.
Weihnachtsstress, Stressbewältigung, Weihnachten, Erwartungen, Traditionen, Erkenntnisse
von Anna Cisek - The Art of Women 22. Dezember 2024
Ein Blick auf den Weihnachtsstress und wie du lernst, dich selbst an erste Stelle zu setzen – für ein Fest, das dir wirklich guttut.
von Anna Cisek - The Art of Women 17. November 2024
Vom Festhalten zum Loslassen: Wie du emotionalen Ballast ablegst
Weitere Beiträge